Segmentale Stabilisation - Dein Rücken im Lot

Segmentale Stabilisation – Rücken im Lot

Picture of Nils Richter

Nils Richter

Dipl. Sportwissenschaftler

Segmentale Stabilisation

Hier geht es um Übungen die besonders die tiefliegende Rückenmuskultaur im Rumpf anspricht.  Diese sehr funktionellen Übungen sollen die Funktion verbessern und Beschwerden reduzieren.
Im Gegensatz zur gut sichtbaren oberflächlichen Rückenmuskulatur ist die tiefe Rückenmuskulatur nicht willentlich anzusteuern. Diese reagiert jedoch wenn der Oberkörper auf Gleichgewichtsveränderungen reagieren und stabilisieren muss.

Hacken im Stand

Die schnellen alternierenden Bewegungen bringen die kleinen stabilisierenden Muskeln Deiner Wirbelsäule in Aktion. Diese als autochthone Muskulatur bezeichnete Struktur ist für die stabile Haltung wichtig und reagiert selbstständig auf Gleichgewichtsänderungen.

Du stehst bis schulterbreit, leicht in den Knieen bebeugt und den Oberkörper gerade vorgebeugt. Die Gleichgewichtsänderung erfolgt durch schnelle ‚Hack‘-Bewegungen aus den Armen. 3 mal, für je 20-30 Sekunden

'Laufen' auf einem Bein

ein ähnliche Wirkung auf die tiefliegende Rückenmuskulatur hat diese fortgeschrittene Übung.
Du stehts auf einem Bein, den Öberkörper leicht vorgebeugt und simulierts eine schnelle Laufbewegung (Usain Bolt im Sprint).
Voraussetzung ist eine gute Stabilität im Fuß, Knie und Hüfte.
Auch hier 3x für 20-30 Sekunden.

Segmetale Stabilisation 1-le Run Mimic

Skaten im Stand

Ziel ist auch hier das Ansprechen der tiefen Rückenmuskulatur, aber auch die Kräftigung in der Lendenwirbelsäule und der Hüfte.

Stabiler Stand auf einem Bein, das Knie ist dabei leicht gebeugt und sollte Richtung des Fußes (zweite Zehe) ausgerichtet sein. Dann wechselseitige Skate-Bewegungen (Abduktion) des Beines nach seitlich hinten. Die Arme können eine ausgleichende Bewegung machen.

Segmentale Stabilisation Skating Schritt

Stabiler Ausfallschritt

hier soll der Ausfallschritt besonders sauber und stabil ablaufen. Es ist ein kontrollierter Schritt nach vorne, der Fuß setzt nicht zu weit auf, so dass das Knie etwa über dem Fuß steht. Fuß und Knie sollen stabil sein und Richtung des Fußes (zweite Zehe) zeigen. Der Oberkörper ist lang, Schulterblatt aktiviert runter, die tiefere Bauchmuskulatur, Beckenboden und hintere Bauchmuskulatur (Powerhouse) sind aktiviert.

Segmentale Stabilisation Stabieler Ausfallschritt
On Key

Related Posts

Segmentale Stabilisation - Dein Rücken im Lot

Segmentale Stabilisation – Rücken im Lot

Segmentale Stabilisation Hier geht es um Übungen die besonders die tiefliegende Rückenmuskultaur im Rumpf anspricht.  Diese sehr funktionellen Übungen sollen die Funktion verbessern und Beschwerden

Brot&Butter-Übungen

Brot & Butter Übungen gegen Rückenschmerzen

Die Übungsroutine gegen Rückenschmerzen Gegen die Degeneration deines Rückens hilft vor allem ein stetiger regelmäßiger Trainingsreiz. Die folgenden Sequenzen sind sozusagen Brot & Butter-Übungen, die

neue AOK Präventionskurse – Herbst ’22

Für den Herbst 2022 starten neue Präventionskurse der AOK NordWest. Da die Outdoor-Kurse, entgegene meiner Erwartung, nicht ausreichend Nachfrage hatten, bleiben wir vorerst im Kursraum.

Achtung, bitte beachten!

Achtung! Zutritt nur nach 3G-Regel

Der Lahn-Dill-Kreis hat die Inzidenzstufe von 35 überschritten und daher gelten für die Nutzung der Sporthalle die aktuellen Regeln. Zutritt haben wir nur noch nach